Häufig gestellte Fragen zum Visum
Viele Reisende haben Fragen zum Visum Indien. Sie wissen nicht, ob sie für das elektronische Visum infrage kommen, wie sie den Antrag stellen oder wie lange das Visum gültig ist. Auf dieser Seite finden Sie die Antwort auf diese und andere Fragen.
Ist ein Visum verpflichtend?
Ja. Alle deutschen, österreichischen und Schweizer Staatsangehörigen müssen ein Visum Indien beantragen. Sie dürfen die Reise nach Indien erst antreten, nachdem der Visumantrag bearbeitet und ein gültiges Visum erteilt wurde. Die Visumpflicht gilt auch für Kinder und Babys.
Muss ich ein elektronisches oder ein herkömmliches Visum beantragen?
Für Indien werden verschiedene Arten von Visa angeboten. Es gibt elektronische Visa, die online beantragt werden, und herkömmliche Visa, die in den Pass geklebt werden. Herkömmliche Visa können nicht online beantragt werden.
Wenn Sie die Einreisebestimmungen mit einem E-Visum für Indien erfüllen, wird empfohlen, ein E-Visum zu beantragen. Elektronische Visa sind nämlich günstiger, einfacher und schneller zu beantragen als herkömmliche Visa.
Wie beantrage ich ein Visum?
Das elektronische Visum kann online über diese Website beantragt werden, indem Sie das digitale Antragsformular ausfüllen, die Kosten entrichten und einige Dokumente hochladen. Das Visum wird nach der Erteilung sofort per E-Mail verschickt.
Wie viel kostet ein Visum?
Das Online-Visum Indien mit einer Gültigkeitsdauer von 30 Tagen kostet 59,95 € pro Person. Sie können mehrere Reisende zu einem Antrag hinzufügen. Die Preise bleiben dann unverändert. Für Eilanträge wird ein Aufpreis von 17,50 € berechnet. In diesem Preis sind die Konsulatsgebühren und MwSt. bereits enthalten. Sie begleichen die Kosten per Sofortüberweisung, Pay by Bank, PayPal, Kreditkarte, Trustly, Google Pay oder Apple Pay. Hier lesen Sie mehr über die Kosten für das Visum.
Wie beantrage ich ein herkömmliches Visum?
Wenn Sie die Einreisebestimmungen mit einem elektronischen Visum Indien nicht erfüllen, können Sie ein herkömmliches Visum beantragen. Das ist erforderlich, wenn Sie länger als 90 Tage in Indien bleiben möchten (oder länger als 180 Tage im Falle einer Geschäftsreise) oder wenn Sie ein Arbeitsverhältnis mit einem indischen Unternehmen eingehen möchten. Ein herkömmliches Visum, das in Ihren Pass geklebt wird, kann nicht online beantragt werden. Sie müssen hierfür einen Termin bei der indischen Botschaft oder einem indischen Konsulat vereinbaren. In manchen Fällen können Sie Ihren Reisepass auch per Post an die Botschaft oder an das Konsulat schicken. Wenden Sie sich für weitere Informationen bitte an die Botschaft oder an das Konsulat.
Wie lange darf ich in Indien bleiben?
Wenn Sie mit einem elektronischen Visum nach Indien fliegen, dürfen Sie höchstens 30 oder 90 Tage (Tourismus) oder höchstens 180 Tage (Geschäftsreise) in Indien bleiben. Da das elektronische Visum für Indien entweder ein Double-Entry oder ein Multiple-Entry Visum ist, dürfen Sie Indien zwischenzeitlich verlassen.
Wie lange ist das Visum gültig?
Bei der Beantragung Ihres Visums müssen Sie Ihr voraussichtliches Ankunftsdatum in Indien eintragen. Anträge für Visa mit einer Gültigkeitsdauer von 30 Tagen werden frühestens 21 Tage vor dem geplanten Ankunftsdatum bearbeitet. Damit wird verhindert, dass die Gültigkeitsdauer des Visums bereits abläuft, bevor die Reise nach Indien stattfindet. Wenn Sie innerhalb von 30 Tagen nach der Erteilung des Visums nach Indien einreisen, dürfen Sie 30 Tage im Land bleiben. Diese erlaubte Aufenthaltsdauer wird ab der ersten Einreise berechnet, wenn Sie das Land zwischendurch verlassen und nochmals nach Indien einreisen.
Mit dem E-Visum mit einer Gültigkeitsdauer von einem Jahr dürfen Sie während eines Jahres beliebig oft nach Indien einreisen. Jeder Aufenthalt darf für Urlaubsreisende höchstens 90 Tage dauern. Innerhalb eines Kalenderjahrs dürfen Sie mit diesem Visum höchstens 180 Tage in Indien verbringen. Geschäftsreisende dürfen innerhalb eines Kalenderjahrs höchstens 180 Tage in Indien bleiben. Dabei kann es sich um 180 aufeinanderfolgende Tage handeln, aber Sie dürfen die Gesamtanzahl von Tagen auch über mehrere Reisen verteilen. Geschäftsreisende dürfen diese 180 Tage nur überschreiten, wenn sie sich bei einem Foreigners Registration Office angemeldet haben.

Ich mache eine Kreuzfahrt, kann ich das Visum online beantragen?
Wenn Sie in den Hafen von Chennai, Kochi, Mormugao (Goa), New Mangalore, Mumbai oder Port Blair ankommen, können Sie mit einem E-Visum nach Indien einreisen. Wenn Sie an einem anderen Ort mit dem Kreuzfahrtschiff nach Indien einreisen, müssen Sie ein herkömmliches Visum bei der indischen Botschaft oder dem Konsulat beantragen.
Werden Anträge immer genehmigt?
Visumanträge werden nur selten abgelehnt, wenn der/die Reisende die Einreisebestimmungen mit dem Visum erfüllt. Anträge können abgelehnt werden, wenn die Ausländerbehörden vermuten, dass der/die Reisende eine Gefahr für die Sicherheit Indiens darstellt. Manchmal dauert es allerdings länger als einige Tage, bevor das Visum Indien erteilt wird. Das Visum Indien wird im Durchschnitt innerhalb von 24 Stunden erteilt. Die Ausländerbehörden können allerdings keine Garantie für die maximale Bearbeitungszeit geben. Daher sollten Sie Ihr Visum für Indien immer rechtzeitig beantragen.
Kann ich meinen Visumantrag ändern oder stornieren?
Sobald Sie die Zahlung für das Visum getätigt und die Dokumente eingereicht haben, ist es nicht mehr möglich, Änderungen vorzunehmen oder den Antrag zu stornieren. Wenn Sie feststellen, dass Sie beim Ausfüllen des Antragsformulars einen Fehler gemacht haben, können Sie diesen nicht mehr korrigieren. Wenn Sie Änderungen vornehmen müssen, können Sie ein neues Visum beantragen. Die Kosten für das bereits beantragte Visum können nicht zurückerstattet werden. Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen Fehler in den Passdaten gemacht haben, sollten Sie nicht versuchen, mit dem fehlerhaften Visum nach Indien zu reisen. Wenn der Fehler bemerkt wird, dürfen Sie nicht nach Indien einreisen und müssen auf eigene Kosten in Ihr Herkunftsland zurückfliegen.
Muss ich mein Visum ausdrucken?
Ja. Sie müssen das Visum Indien, das Sie per E-Mail erhalten, ausdrucken und nach Indien mitnehmen.
Ist dies die offizielle Website für die Beantragung eines Visums?
Diese Website wurde erstellt, um Reisende bei der Beantragung des offiziellen Visums zu unterstützen. Alle Anträge auf Visa für Indien werden von den indischen Behörden bearbeitet. Diese Website ist in keiner Weise mit den Behörden verbunden und arbeitet als Visumagentur/Vermittler. Die Beantragung über diese Website bietet den Vorteil, dass Sie zusätzliche Erläuterungen in deutscher Sprache erhalten und die Kosten mit sicheren deutschen Zahlungsmethoden entrichten können. Anträge, die über diese Website gestellt werden, werden persönlich überprüft, bevor sie von den indischen Behörden bearbeitet werden. Damit wird verhindert, dass der Visumantrag fehlerhaft eingereicht und dadurch abgewiesen oder ungültig erklärt wird. Sie können Ihren Antrag auch direkt bei den indischen Ausländerbehörden einreichen. In dem Fall sollten Sie jedoch mit Transaktionskosten und Wechselkursaufschlägen Ihrer Kreditkartengesellschaft rechnen und gibt es weder deutschsprachige Erläuterungen noch einen deutschsprachigen Kundendienst, den Sie erreichen können.